Zum sechsten Male fand im Kosmosviertel am 30. November 2024 wieder ein Weihnachtsmarkt zum Mitsingen statt. Auf dem Quartiersplatz waren als Startschuss in die Adventszeit neben einer Bühne allerlei Stände aufgebaut, ganze 15 an der Zahl, die einen breiten Mix an Angeboten bereithielten. Eine besondere Attraktion war dabei erstmals aufgestellt ein kleines Kinderkarussell, welches bei den Jüngsten auf großes Interesse stieß.
Der Weihnachtsmarkt zum Mitsingen präsentierte sich größer denn je. Das wurde auch mit zahlreichem Besuch gewürdigt. Ein Dank gilt an die Organisatoren vom Kulturverein Altglienicke e.V., dabei tatkräftig unterstützt vom Kiezbund Altglienicke und dem Quartiersmanagement Kosmosviertel, die sich zusammen mit vielen Ehrenamtlichen in zahlreichen Vorbereitungsrunden Gedanken über Organisation und Ablauf machten. Es wurde so eine insgesamt runde Veranstaltung.
Nach Stunden des Aufbaus rund um Quartiersplatz und Kiezladen WaMa ging es pünktlich um 15 Uhr los. Mit dabei wieder Väterchen Frost und Schneeflocke, einigen auch bekannt als „Djed Moros“ und seine Enkelin „Snegurotschka“, die sich für das eine und andere gemeinsame Selfies zur Verfügung stellten, aber auch kleine Geschenke für Kinder im Sack hatten. Die Spenden aus dem Sack von Väterchen Frost kamen dabei von Geschäften aus der Ladenpassage: Sport Runner, Gesundheits-Apotheke, Der!Optiker Sülflow, Elektropartner Hetzel & Böhme sowie Komma10. Eine Vielzahl von Einrichtungen aus dem Kiez, wie aber auch Privatpersonen, präsentierten sich auf dem Weihnachtsmarkt selber mit oft auch liebevoll gestalteten Ständen.
Viele verschiedene Stände
Da gab es durch den Kulturverein die obligatorischen Dinge für das Leibliche in Form von Bratwurst und Glühwein, beim Förderverein der Kita im Kosmosviertel wurden Waffeln gebacken, bei einem gemeinsamen Stand von AWO Sirius-Treff und Volkssolidarität lockten Popcorn und Zuckerwatte und wer Warmes alkoholfrei suchte, fand am Stand des Quartiersmanagements „Ein Punsch für einen Wunsch“. Den mal gegenüber dem QM-Team geäußert, hielt man einen Becher heißen Punsch in den Händen. Dazu hatte das QM eine weitere Mitmachaktion. Mit großen Würfelkartons wurden noch einmal die ganzen Projekte im Kosmosviertel in Erinnerung gerufen und das Projekt des Jahres gesucht.
Wir können verraten, am Ende gab es nach zahlreicher Beteiligung aus der Kiezbewohnerschaft zwei gemeinsame 1. Plätze mit dem Familiensonntag im Kiezladen WaMa und dem Kieztrödelmarkt. Dabei kamen auch allerlei Spenden zusammen. Ein Mitmachangebot mitsamt Umfrage gab es ebenso am Stand von bwgt e.V., die sich im Bereich von Sport- und Bewegungsangeboten engagieren.
Der im Bürgerhaus beheimatete Kinder- und Jugendgesundheitsdienst hatte am Rande der Pergola ein Vorlesezelt aufgebaut. Die WeTeK Medienetage zeigte eine Ausstellung zu Werken ihrer Kreative AG. Es wurde auch vor Ort fleißig Adventliches gebastelt, so etwa beim Bildungsverbund Kosmosviertel, oder beim Familienzentrum an der Grundschule am Pegasuseck des Trägers JAO. Neben dem selber Basteln gab es aber auch fertig Gebasteltes für einen schmalen Taler zu erwerben. So fand man einige Stände, an denen es möglich war Kleinigkeiten als Weihnachtsgeschenke zu kaufen: Schmuck, Strickwaren, Diamond Painting, Karten, Bilder, Ledertaschen und mehr. Mit dabei der Mietertreff der Wohnungsgenossenschaft Altglienicke. Auch die Manege gGmbH beteiligte sich mit Angeboten in ihren Räumlichkeiten.
Ab 17 Uhr wurde miteinander gesungen
Gegen 17 Uhr mit allmählichem Einbrechen der Dunkelheit begann eingeleitet von Glockengeläut das musikalische Programm auf der Bühne. Hier präsentierte sich als Highlight der diesmal ganze 60 Kinder umfassende Chor der Grundschule am Pegasuseck. Dazu wurden vorab Kerzen und Liederhefte verteilt, damit alle Anwesenden auch kräftig mitsingen können bei Klassikern wie „O Tannenbaum“, „Kling Glöckchen“, „In der Weihnachtsbäckerei“ und vieles mehr. Durch das Programm führte wieder Wolfgang Bogumil als Vorsitzender des Kulturverein Altglienicke. Zu diesem Zeitpunkt war es dann auch richtig voll auf dem Quartiersplatz. Bei einem tollen Programm, aber zugleich natürlich Glühwein und Kinderpunsch, ließen sich die Stunden bei wenigen Grad über Null gut verbringen. Bei den Anwesenden war die Zufriedenheit an diesem sechsten Weihnachtsmarkt zum Mitsingen zu verspüren. Es war eine gemütliche Stimmung, bei der wieder viele nachbarschaftliche Kontakte gepflegt oder neu entwickelt wurden. Das Ständeangebot präsentierte sich bei diesem von Ehrenamt getragenen Weihnachtsmarkt in bester Vielfalt.
Fazit
Finanziert wurde dieser Weihnachtsmarkt und das Karussell aus Mitteln des Aktionsfonds des Quartiersmanagements sowie der Kiezkasse Altglienicke der BVV. Am Ende erlebten wir im Nachgespräch einen zufriedenen Wolfgang Bogumil vom Kulturverein, der nach den vielen sicher stressigen Vorbereitungen der letzten Wochen auch noch einmal ein großes Dankeschön an das Quartiersmanagement aussprach, was sehr engagiert zu dem Erfolg und reibungslosen Verlauf beigetragen habe. Es sei eine „goldene Seele für den Kiez“.
Man freue sich auf den nächsten Weihnachtsmarkt am 29. November 2025.