Komma10 im Kosmosviertel – ein Laden für 1000 kleine Dinge

| Aktuelles

In der Ladenpassage im Kosmosviertel gibt es allerlei Gewerbeebtriebe. Einige darunter auch schon länger. Hin und wieder wollen wir hier Geschäfte und die Menschen dahinter vorstellen, diesmal den Laden von Komma10.

Auf eine schon jahrzehntelange Tradition unter den Geschäften in der Ladenpassage im Kosmosviertel kann der Komma10-Laden in der Schönefelder Chaussee 237 zurückblicken. Mancher vermutet hinter dem Namen Komma10 eine größere Ladenkette, doch die Zahl der Standorte ist recht regional und überschaubar. Die Filiale in Altglienicke ist dabei die einzige überhaupt in Berlin.

Bei der hinter dem Ladengeschäft stehenden Komma10 GmbH handelt es sich um ein Einzelhandelsunternehmen mit Sitz in Bestensee. Keine 25 Kilometer von Altglienicke entfernt. Das Unternehmen gibt es seit mehr als 30 Jahren. Filialen gibt es neben Berlin-Altglienicke nur in Bestensee und Fürstenwalde (beide Brandenburg) sowie in Ribnitz-Damgarten und Rostock (beide Mecklenburg). Die weitere Filiale in Königs Wusterhausen wurde vor zwei Jahren aufgrund des Strukturwandels in der dortigen Bahnhofstraße aufgegeben. Die Konzentration auf zwei Regionen hat ihre Wurzeln in der Gründerin des Unternehmens, die ursprünglich unweit der Ostsee entstammte und neben dem Raum südöstlich Berlins auch dort oben in der alten Heimat Filialen haben wollte. Im Jahr 2021 erfolgte seitens der Einzelunternehmerin die Umwandlung zur GmbH mit Übergabe an einem Nachfolger.

Komma10 versteht sich als ein Geschäft der „1000 kleinen Dinge“ für Haus, Hof und Garten. Das umfassende Sortiment erstreckt sich als vor allem Non-Food-Discounter über eine Vielzahl von Ge- und Verbrauchsartikeln, wie zum Beispiel Haushaltswaren, Kleinelektro, Glas/Porzellan/Keramik sowie Geschenkartikel, Schreibwaren, Drogerieartikel, Spielwaren, bis hin zu einem in ausgewählten Filialen auch erhältlichen kleinen Lebensmittelsortiment mit etwa Kleingebäck, Süßwaren und Fertiggerichten. Der Name Komma10 rührt davon her, dass es immer wieder ausgewählte Werbepreise mit 10 Cent hinter dem Komma gibt.

Die Filiale in Berlin-Altglienicke besteht bereits seit 1998. Die Wahl auf das Kosmosviertel kam zustande, weil man bereits südöstlich von Berlin aktiv war und die Nähe zur Hauptstadt suchte, zugleich galt aber das zentralere Berlin als ein schwieriges Pflaster einen solchen Laden zu betreiben, so wurde es ein Standort unmittelbar an der Stadtgrenze. Die seinerzeitige Filialleiterin kam selber aus Altglienicke. Der Komma10-Laden war zunächst in der Schönefelder Chaussee 241 ansässig. Einmal um die Ecke hinter der Sparkasse am Rande des Grünzuges. Dort, wo heute die Manege gGmbH ansässig ist.

Der Laden wurde an dieser Stelle weniger gut wahrgenommen von dem Teil der Kundschaft, die von außerhalb des Kosmosviertels in der Ladenpassage Einkaufen geht. Erschwerend kam die Bauphase hinzu, als die alte Kaufhalle abgerissen wurde und der Neubau des heutigen Edeka-Centers entstand. Es kamen deutlich weniger Menschen ins Kosmosviertel. Kundschaft und Umsatz gingen bei Komma10 bis 2020 immer weiter zurück. Die Erwartungen nach der Eröffnung von Edeka wieder mehr Kunden zu gewinnen, war vergebens. Deshalb suchte man den Kontakt zum Vermieter. Die Wohnungsgenossenschaft Altglienicke hatte vor die Ladenpassage gegenüber Edeka zu verändern. Schließlich bekam Komma10 die Fläche vom damaligen Drogeriemarkt Kussatz. Im September 2020 erfolgte der Umzug in die Schönefelder Chaussee 237.

Der Umzug und damit neue Standort gegenüber dem Eingang zum Edeka-Center sowie dessen großen Kundenparkplatz erwies sich seither für Komma10 als der richtige Schritt. Er wirkte sich wirtschaftlich positiv aus, erklärte Geschäftsführer Danny Schmeling. Man sehe sich nunmehr als seit Jahren im Kiez etabliert und für die Kundschaft nicht mehr weg zu denken.

Im Mai 2023 hatte altersbedingt nach 15 Jahren die bisherige Filialleiterin als feste Konstante im Komma10-Laden aufgehört. Nach langer Bewerbungsphase fand man im November 2023 glücklicherweise einen sehr guten Ersatz, was heutzutage nicht mehr so einfach ist, lässt Danny Schmeling wissen. Aufgestellt sei man in dem 190 Quadratmeter großen Laden mit zwei Kräften als Stammpersonal (eine auch schon seit 19 Jahren dabei) sowie eine Vertretung. Darunter Menschen, die hier in der Ecke zuhause sind. Dem Personal ist es persönlich wichtig, sich anders als in vielen großen Märkten für die Kundschaft Zeit zu nehmen, ihnen auch bei Dingen des Alltages zuzuhören und so im Geschäft eine menschliche, nahezu familiäre Atmosphäre zu schaffen, so dass man gerne immer wieder zu Komma 10 kommt.

Befragt man rund um dem Laden Leute, die im Kosmosviertel wohnen oder arbeiten, hört man viele positive Stimmen. Es gebe innerhalb des Geschäftes eine gute Auswahl an Dingen und man schätze das stets sehr freundliche Personal, was bei allem was man nicht finde, sich stets hilfreich bemüht Lösungswege zu suchen.

Innerhalb des Kosmosviertels versucht man sich als Komma10-Laden soweit wie möglich zu engagieren. Man war dabei als es darum ging die Gewerbetreibenden im Kiez zu vernetzen wie auch beteilige man sich an Spendenaktionen, wenn es etwa darum geht etwas zu Festen wie dem Weihnachtsmarkt zum Mitsingen beizusteuern.

Der Komma10-Laden in der Schönefelder Chaussee 237 hat immer geöffnet Montag bis Freitag von 9.00 bis 19.00 Uhr sowie am Sonnabend von 9.00 bis 14.00 Uhr.

Foto: Joachim Schmidt
Foto: Joachim Schmidt
Foto: Joachim Schmidt
Foto: Joachim Schmidt
Foto: Joachim Schmidt
Foto: Joachim Schmidt
Foto: Joachim Schmidt
Foto: Joachim Schmidt
Foto: Joachim Schmidt