Torspende und neues Fußball-Angebot im Kiez
Manche erinnern sich an das große Fußballturnier „die BLOCK CHAMPS“ auf dem Anne-Frank-Sportplatz im letzten Juni. Im Vorfeld der EM gab es dort auf dem Platz eines der vier Berliner Kiez-Turniere mit Sport, Spaß und Musik. Und ein Team aus dem Kosmosviertel schaffte es zum Endspiel in der Fanzone vor dem Bundestag. Ein Highlight für die sechs Kids aus dem Kosmosviertel.
Doch auch im Kosmosviertel selbst, soll es jetzt weitergehen. Die interkulturellen Straßenfußball-Ligen von buntkicktgut in Berlin, spendete nicht nur zwei Tore für den Sportplatz über welches sich die Schule, in Person des stellvertretenden Schulleiters Herrn Martin, sehr freute. Ab dem Frühjahr soll es auch ein regelmäßiges begleitetes Fußball-Angebot auf dem Platz geben. Ziel ist es, dass sich daraus auch ein Kiez-Team entwickelt, das an der berlinweiten Straßen-Fußball-Liga teilnimmt. Als Highlight ist in diesem Jahr auch ein Fußball-Sommer-Camp im Kosmsoviertel geplant.
Unterstützt wird das Fußball-Angebot auch vom Outreach-Team der Mobilen Jugendarbeit vor Ort sowie der Jugendfreizeiteinrichtung Base24 und der Sportförderung des 1.FC Union Berlin. Finanziert werden kann es aus Mitteln von buntkicktgut, der Sparkassenstiftung des Landes Berlins und Mitteln des Quartiersmanagements aus dem Programm Sozialer Zusammenhalt.
Feierlicher Auftakt-Kick mit Sonne, Spiel und Spaß
Bei der feierlichen Torübergabe am 17.März stand bei bestem Sonnenschein aber vor allem der Spaß, Musik, Snacks und natürlich der Fußball im Vordergrund. Und so wurden die Tore gleich gut genutzt. Nach dem feierlichen Eröffnungselfmeter durch das Büro des Bezirksstadtrates für Jugend, spielte ein Team des Anne-Frank-Gymnasiums gegen das Allstar-Team der Jugendarbeit im Kosmsoviertel. Anschließend waren dann die Kinder am Zug. Mit Unterstützung von Ritter Keule, dem extra angereisten Maskottchen von UNION Berlin, spielten das Team der Mädchen-Fußball-AG vom Pegasuseck gegen und mit Kindern aus dem Kosmosviertel.
Als kleines begleitendes Highlight wurde zudem eine Spende für die Teilnahme an einem Fußball-Camp in den Osterferien durch den stellvertretenden Bezirksbürgermeister verkündet. Gemeinsam von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, der Stiftung "Ein Herz für Kinder" und der Fußball Talentschmiede Berlin, können sich drei Schüler der Grundschule am Pegasuseck auf ein einwöchiges Fußball-Camp in den Osterferien freuen. Die feierliche Übergabe der Gutscheine erfolgt dann im Rahmen der Fußball-AG der Grundschule am Pegasuseck.
Und dann war noch Preisverleihung an der Schule am Pegasuseck
Am Nachmittag des 1. Aprils wurden schließlich an der Schule im Pegasuseck die Preisverleihung für die Gutscheine für das einwöchige Fußball-Camp in den Osterferien nachgeholt. Dazu lud der stellvertretende Bezirksbürgermeister und Jugendstadtrat André Grammelsdorff zu einer kleinen feierlichen Zeremonie in die Sporthalle der Schule ein. Nach einleitenden Worten durch Schulleiterin Frau Rick und Bezirksstadtrat Grammelsdorff vor den versammelten Mitgliedern der dortigen Fußball-AG sowie den Eltern der Gewinner wurden nacheinander Talina, Emilio und Mario aufgerufen. Mit jeweils einigen Worten auf den Weg gegeben, dass sie nun im Rahmen des Camps ihre Fußballkenntnisse verbessern können, bekamen sie ihre Gutscheine. Man sah zufriedene Gesichter. Zum Abschluss gab es dann noch gemeinsame Gruppenfotos mitsamt Jugendstadtrat Grammelsdorff vor einem Fußballtor: eines nur mit den Gewinnern und ein weiteres mitsamt Eltern.
Ein Dankeschön für die große Unterstützung
Nach einem tollen Auftakt, kann es nun also weiter gehen mit Spiel, Sport und Spaß auf dem Anne-Frank-Sportplatz. Ein großes Dankeschön aus dem Kosmosviertel geht dabei an buntkicktgut, die dies mit möglich gemacht haben, das Anne-Frank-Gymnasium für die Unterstützung bei der Nutzung des Platzes, Outreach Mobile Jugendarbeit, die sich mit in die Begleitung und Vorbereitung des Fußball-Angebotes engagieren, an den 1.FC Union Berlin und auch an den stellvertretenden Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat für Jugend André Grammelsdorff für seine Unterstützung.