Kita Sonnenschein - Sanierung & Erweiterung

ThemaSanierung und Erweiterung Kita Sonnenschein
Laufzeit2019 bis 2023
TrägerFiPP e.V.
Fördersumme5.646.510 €
Website

https://www.fippev.de/sonnenschein/willkommen

Stand: 12.06.2020

Die Vorbereitungen für die Sanierung und den Bau gehen weiter voran. Die Pläne dafür sind fertig und sollen, wenn das die Corona-Pandemie wieder zulässt, auch öffentlich präsentiert werden.

Es soll auch eine Ideensammlung stattfinden, was in den neu geschaffenen Räumen auch für die Nachbarschaft stattfinden kann.

Die Anfang der 90er-Jahre gebaute Kita wurde seitdem nicht mehr im größeren Maßa saniert. Zudem besteht der Bedarf an weiteren Räumen, sowohl für zusätzliche Kita-Plätze als auch für Treffen mit Eltern in der Nachbarschaft. Daher besteht das Projekt aus zwei Teil:

Sanierung des Kita-Gebäudes

Das gesamte Gebäude wird saniert. Dabei entstehen 20 zusätzliche Hortplätze sowie ein Kinderrestaurant.

Sonnenatrium - Neubau eines Begegnungshauses

Auf dem Gelände der Kita entsteht ein Neubau, der sowohl für die Kita, als auch für die Nachbarschaft genutzt werden soll. Der helle und offene Neubau trägt den Namen Sonnenatrium. Dort finden sich Multifunktionsräume für Treffen und kleinere Feiern, eine Küche, sowie als besondere Angebote für den Kiez eine Sauna und ein Kneippbecken. Die Räume sollen auch außerhalb der Kita-Zeiten durch die Nachbarschaft genutzt werden können. Sowohl durch Eltern der Kita-Kinder, als auch alle weiteren Personen.

 

 

In der Kita Sonnenschein war eine Sanierung überfällig. Die Kita wurde von fast 200 Kindern besucht, denen nach der Sanierung noch attraktivere Räume zur Verfügung stehen. Die Räume werden dabei auf die neuen Anforderungen, die es heute im Kita-Bereich gibt angepasst. 

Wie wir alle wissen besteht in Berlin und auch in Altglienicke ein Mangel an Kita-Plätzen. Daher werden im Rahmen der Sanierung neue Kita-Plätze geschaffen.

Zusätzlich ist die Kita nicht nur ein Ort, den Kinder besuchen, sondern auch ein Ort an dem Eltern und Familien zusammentreffen und der auch ein Teil der Nachbarschaft ist. Im Kosmosviertel gibt es nur wenige Räume, die Nachbarn selbstständig nutzen können. Diese sind aber enorm wichtig, da in den hohen Plattenbauten oft wenig Möglichkeiten bestehen sich mit mehreren Menschen zu treffen. Daher soll das Sonnenatrium ein Ort der Begegnung zwischen Eltern aus der Kita, aber auch Menschen aus dem Kiez sein. Gerade die Sauna und das Kneippbecken sollen dazu beitragen Menschen aus unterschiedlichen Generationen zusammenzubringen und ein miteinander im Kiez zu stärken.

Direkte Ansprechpartnerin sind:

 

Kita Sonnenschein - FiPP e.V. & Jugendamt Treptow-Köpenick
Uranusstraße 19, 12524 Berlin
Tel. 030 / 814 07 16 – 30

Mail:  kita-sonnenschein@fippev.de

 

 

 

JahrSumme
Summeca. 7,4 Mio €
Baufonds Soziale Stadtca. 5,6 Mio €
Investitionspakt Soziale Integration im Quartierca. 1,8 Mio €

 

 

Bilder aus dem Projekt