mobile Elternarbeit an der Grundschule am Pegasuseck

Themamobile Elternarbeit an der Grundschule am Pegasuseck
LaufzeitOkotober 2022 bis Dezember 2025
Träger Jugendwerk Aufbau Ost JAO gGmbH
Fördersumme150.000€
Website

Fragen & Antworten zum Projekt

Stand 06.10.2022

Der Auswahlprozess für das Prokelt ist beendet und der Träger Jugendwerk Aufbau Ost JAO gGmbH wird das Projekt übernehmen. 

In der Startphase, nach den Herbstferien wird der Kontaktaufbau zu Kooperationspartnern wie die Grundschule, Eltern und weitere Träger aus dem Kosmosviertel im Vordergrund stehen.

Konkret ist geplant:

a.) Werbung und motivierende Gespräche an Eltern (Gewinnung für das Projekt)

b.) Elternansprache in den Kitas, Schule und Einrichtungen im Viertel

c.) Vorstellung des Projektangebotes in der Schule und vor Trägern im Viertel

kurzfristige Ziele:

  • mit Eltern ins Gespräch kommen
  • Bedarfe der Eltern erheben
  • niedrigschwellige Erstberatung und Vermittlung von wichtigen Informationen
  • Kontaktaufnahme mit Eltern von zukünftigen Schulkindern in der Kita
  • Begleitung der Eltern von Schulanfänger*innen
  • Vernetzung mit außerschulischen Partnern

mittelfristige Ziele:

  • Entwicklung, Einführung und Begleitung eines Beschwerde- und Beteligungsmanagment für Eltern
  • Elternstammtisch zur Mitbestimmung und Mitgestaltung des Schullebens
  • Unterstützung/ Entlastung der Lehrkräfte in der Arbeit mit Eltern mit Kindern, die der Schule distanziert gegenüberstehen
  • Vermittlung von schulischen und außerschulischen Angeboten an die Eltern
  • gemeinsame Projekte für die Schule gestalten

langfristige Ziele:

  • bessere Kommunikation/ Beziehung zu Schule/Fachkräften und Kindern
  • höhere Identifikation der Eltern mit der Schule
  • Stärkung des Selbstwertes und der Selbstwirksamkeit

 

 

 

Um den multiplen Problemlagen der Kinder in der Schule zu begegnen, soll die Elternarbeit gestärkt werden. Das Engagement von Eltern in der Grundschule am Pegasuseck ist nur in geringem Maße ausgeprägt - im Alltag rund um den Schulbetrieb stellt die Kommunikation insbesondere mit Eltern aus prekären Lebenslagen eine große Herausforderung für die Mitarbeiter*innen der Grundschule dar. Aus Sicht der Fachkräfte ist es schwierig, mit Eltern in einen verbindlichen und zielgerichteten Austausch zu kommen. Der Alltag ist oft von unterschiedlichen Erwartungshaltungen, Missverständnissen und Konflikten geprägt.

 

 

Jugendwerk Aufbau Ost JAO gGmbH
Nossener Straße 87-89 | 126273 Berlin 
www.jao-berlin.de

 

 

 

JahrSumme
Summe150.000€
202217.000€
202349.500€
202449.500€
202535.000€