Das Projekt wird durch das Programm Soziale Stadt / Quartiersmanagement Kosmosviertel mit 85.000 Euro gefördert. STADT UND LAND ist dabei als Eigentümer auch Träger, der das Projekt mit einem Planungsbüro umsetzen und für die restliche Finanzierung sorgen wird. Ein erster Vorschlag wurde durch das Planungsbüro Plan B entwickelt. Es geht darum bis 2022 die Aufenthaltsqualität zu verbessern. Das Ganze firmiert unter dem Begriff eines Spiel- und Kulturplatzes (Multifunktionaler Bolzplatz).
In Überlegung sind dabei Tischtennisplatte, Bolzplatztor, Streetballfläche, Trampolin, Hüpfspiel, Fitnessmöglichkeiten sowie Sitz- und Klettermöglichkeiten.
Dazu werden Anfang 2021 seitens STADT UND LAND die anliegenden Mieterinnen und Mieter angeschrieben, ihre eigenen Vorschläge und Wünsche für die Umgestaltung der Fläche, des Bolzplatzes gehört, einzureichen. Diese können im Januar und Februar an drei Orten abgegeben werden:
Möglich ist das im Kontaktbüro KoMiKo in der Ortolfstraße 200, im Kiezladen WaMa in der Ortolfstraße 206B und im Büro des Quartiersmanagements in der Schönefelder Chaussee 237.
Im Anschluss werden die Anregungen ausgewertet und fließen je nach ihrer Umsetzbarkeit in die weitere Planung mit ein.
Beteiligung für Umgestaltung Innenhof Sirius- Ecke Ortolfstraße gestartet
|
Aktuelles
Das Kosmosviertel soll attraktiver werden. Dazu gehört auch als nun neu angedachte Maßnahme, den zur Zeit aus Verkehrssicherheitsgründen gesperrten Bolzplatz der Wohngebäude Sirius- Ecke Ortolfstraße umzugestalten. Um was geht es hier?

Foto: Joachim Schmidt

Foto: Joachim Schmidt

Foto: Joachim Schmidt

Foto: Joachim Schmidt

Foto: STADT UND LAND / Plan B
Kontakt
Quartiersmanagement Kosmosviertel
Schönefelder Chaussee 237
12524 Berlin
Tel.: (030) 773 201 95
team@kosmosviertel.de
bei Facebook
Bürozeiten:
Mo-Do 9 bis 17 Uhr
Fr 9 bis 15 Uhr
...und wenn's erst später geht: einfach anfragen!