Connecting People

ThemaHochseilprojekt zur Stärkung der Integration
LaufzeitJuli 2017 bis Dezember 2017
TrägerGrenzKultur gGmbH (Cabuwazi)
Fördersumme45.000€
Websitehttp://www.cabuwazi.de/Standorte/Altglienicke

Fragen & Antworten zum Projekt

Stand 05.06.2018

Das Projekt ist abgeschlossen. Als Auftakt des Projektes wurde das Festival "Zirkus 2:0" schon im September auf dem Zirkusplatz durchgeführt.

Im Oktober liefen Vorbereitungsworkshops für Kinder und Jugendliche. Am 25. Oktober gab es die große Abschluss-Show "In luftiger Höhe".

Zur Weihnachtszeit und zum Jahresabschluss folgen nun noch verschiedene Aufführung der Weihnachtsgeschichte im Zirkuszelt.

Die aus den Projektmitteln angeschaffte Hochseilanlage kann auch in den kommenden Jahren noch von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen genutzt werden.

Rund um das Zirkusprojekt sollen bis Ende 2017:

  • Menschen aus dem Kosmosviertel, der Nachbarschaft und der Gemeinschaftsunterkunft Quittenweg zusammenkommen.
  • gemeinsame Workshops zur Vorbereitung auf den öffentlichen Auftritt stattfinden
  • über die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen deren Eltern und Bekannte angesprochen werden
  • eine öffentliche Hochseil-Veranstaltung "In luftiger Höhe" stattfinden

Ziel ist es dabei zwischen menschliche und kulturelle Gräben zu überwinden.

 

 

In Altglienicke wurden im Laufe der letzten zwei Jahre drei Unterkünfte für geflüchtete Menschen eröffnet. Die Unterkunft Quittenweg liegt in unmittelbarer Nähe des Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi und des Kosmosviertels. Um den Menschen das Ankommen in Berlin zu erleichtern, einfach Kontaktmöglichkeiten zwischen Alt- und Neuberlinern zu ermöglichen und zur Entspannung des sozialen Konfliktpotentials beizutragen wurde das Connecting People Projekt entwickelt.

Direkte Ansprechpartnerin sind:

 

Anne Timm
GrenzKultur gGmbh - Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi (Altglienicke)
Venusstraße 90, 12524 Berlin
Telefon: 030 / 22 19 76-60
E-Mail: anne.timm@cabuwazi.de

 

 

 

JahrSumme
Summe45.000€
201745.000€

 

 

Bilder aus dem Projekt